matiCon® – Der Einsatz des Konfigurators im Überblick
Die Schnittstelle zwischen Kunde, Vertrieb und Produktion
Neben dem Produktkatalog nutzt der Kunde den Online-Konfigurator als Tool, um sich zu informieren (1) und das Produkt exakt nach seinen Bedürfnissen zu konfigurieren. Aus unzähligen Produktvarianten kann er sich sein optimales Produkt zusammenstellen.
Der Vertrieb erhält so eine (vor-) qualifizierte Anfrage (2). Hierdurch wird der Aufwand im Angebotsprozess maßgeblich reduziert.
Auf Basis dieser Anfrage sendet der Vertrieb das passende Angebot (3).
Da matiCon® die Reaktionszeit der Verkaufsabteilung drastisch verkürzt und somit eine bedürfnisorientierte Beratung und damit höhere Kundenzufriedenheit einhergeht, wird eine höhere Auftragserteilungsquote erreicht (4).
Im optimalen Fall wird der Konfigurator so in das Warenwirtschaftssystem eingebunden, dass dieser gleich einen geeigneten Produktionsauftrag anlegt und die Produktion geplant werden kann (5).
Hier geht´s zur Demo: demo.maticon.de
